Autor: Klein

  1. Bundeskammerversammlung verabschiedet Aufruf zur angemessenen Vergütung

    Akquisition, Wettbewerbe, Mehrfachbeauftragungen – Planerinnen und Planer sollten ihre Arbeit wertschätzen und ihre Ideen in der Konkurrenz um Aufträge nur dann preisgeben, wenn ihre Interessen in regelkonformen Wettbewerben gleichberechtigt geschützt oder ihre Leistungen auf vertraglicher Basis angemessen honoriert werden. § 77 Abs. 2 VgV, der für Lösungsvorschläge im Rahmen von Vergabeverfahren eine angemessene Vergütung vorschreibt, sollte hierbei als allgemeines gesetzliches Leitbild gelten. Hierfür hat sich die 93. Bundeskammerversammlung 2020 mit überwältigender Mehrheit ausgesprochen.

  2. HOAI-Änderungsverordnung im Bundesgesetzblatt I verkündet

    Die angepasste HOAIHOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure tritt am 1.1.2021 in Kraft. Die Erste Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und […]

  3. Die E-Rechnung auf Bundesebene ab dem 27.11.2020 – Pflicht und Vorteil für Büros

    Ab dem 27.11.2020 sind Architekten/innen, Innenarchitekten/innen, Landschaftsarchitekten/innen und Stadtplaner/innen, die als Auftragnehmende im Rahmen öffentlicher Aufträge für den Bund und seine Behörden tätig […]

  4. HOAI-Entwurf: Bundesrat stimmt zu

    Der Bundesrat hat am 6.11.2020 der von der Bundesregierung vorgelegten HOAIHOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure-Änderungsverordnung zugestimmt, ohne Änderungen zu verlangen. Auch gegen […]

  5. Beschluss der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder Zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie vom 28.10.2020

    Am 28.10.2020 haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Bundesländer einen neuerlichen Beschluss zur weiteren Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie gefasst. Diesen Beschluss […]

  6. 2. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht am 13.11.2020

    Der für den 13.11.2020 geplante 2. Kongress zum Architekten- und Ingenieurrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin wurde abgesagt und soll im Frühjahr 2021 […]

  7. Bundestag beschließt Architektenleistungsgesetz

    Der Bundestag hat am 8.10.2020 das Gesetz zur Änderung von Ingenieur- und Architektenleistungen beschlossen. Das Gesetz ändert vor allen Dingen das Ingenieur- und […]

  8. Kabinettsentwurf zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

    Nach dem Referentenentwurf des BMWiBMWi Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vom 7.8.2020 hat am 16.9.2020 das Bundeskabinett den Verordnungsentwurf zur Änderung der HOAIHOAI […]

  9. BMWi legt Entwurf einer HOAI-Änderungsverordnung vor

    Nach dem mittlerweile vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf zur Änderung des Ingenieur- und Architektenleistungsgesetzes (ArchLGÄndGArchLGÄndG Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- […]

  10. Bundeskabinett beschließt Entwurf des ArchLG

    Das Bundeskabinett hat am 15.7.2020 den Entwurf zur Änderung des Gesetzes zur Regelung von Ingenieur- und Architektenleistungen und Änderung vergaberechtlicher Bestimmungen (ArchLGArchLG Gesetz […]

  11. Entwurf des ArchLG: BAK, BIngK und AHO fordern Nachbesserungen

    Das Bundeswirtschaftsministerium hat einen Entwurf zur Änderung der Ermächtigungsgrundlage der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, dem ArchLGArchLG Gesetz zur Regelung von Ingenieur- und […]

  12. Fragen und Antworten zur temporären Mehrwertsteuersenkung bei Architektenverträgen

    Vom 1.7.2020 bis 31.12.2020 sinkt der reguläre Steuersatz von 19 % auf 16 % und der reduzierte Steuersatz von 7 % auf 5 […]

  13. Planungssicherstellungsgesetz am 29.5.2020 in Kraft getreten

    Das „Gesetz zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19COVID-19 Corona Virus Disease 2019-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz – PlanSiG)“ ist am 29.5.2020 in Kraft […]

Seitenanfang