Was können Gebäude und Freiraumplanung zum Klimaschutz beitragen? Warum ist inklusive Stadt- und Wohnraumplanung auch Gesellschaftspolitik? Was hat Architektur mit unserem täglichen Leben zu tun? Diese und viele andere Fragen sind uns wichtig. Zur Unterstützung unseres Teams in Berlin suchen wir zum 1.6.2022 oder früher eine(n)Empfangssekretär/in (d/w/m) in Vollzeit (39 Stunden).
Aufgaben
- Empfang unserer Gäste,
- Organisatorische Vorbereitung und Betreuung von Gremiensitzungen,
- Ansprechpartner/in für alle Kolleginnen und Kollegen,
- Betreuung unserer Adress-Datenbank,
- Bestellungen, u.a. von Büro-Materialien und Lebensmitteln,
- Kontakt zur Hausverwaltung und zu externen Dienstleistern,
- Beantwortung oder Vermittlung von Anfragen per Telefon oder E-Mail,
- Bearbeitung des Posteingangs und Versand,
- Reisebuchungen für das BAKBAK Bundesarchitektenkammer-Präsidium,
- Ad-hoc Zuarbeit für die Fachreferate.
Fähigkeiten:
- Sie sind flexibel, belastbar und behalten auch in hektischen Momenten die Übersicht.
- Sie besitzen eine sehr gute sprachliche und textliche Ausdrucksfähigkeit und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie arbeiten gerne mit Menschen, sind teamfähig und leistungsbereit.
Es erwartet Sie
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in agiler Arbeitsatmosphäre,
- Gehalt angelehnt an TVÖD Bund,
- hervorragende Fortbildungsangebote,
- bestes technisches Equipment,
- VBB-Jahresticket (ÖPNV).
UND: ein überaus engagiertes und entgegenkommendes Team.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 22.4.2022 per Mail an:
Steffi Schober
Büroleiterin
Bundesarchitektenkammer
Askanischer Platz 4
10963 Berlin
schober@bak.de
www.bak.de