Strategiepapier Energiewende mit Architekten
Strategiepapier der BAKBAK Bundesarchitektenkammer (2018)
Das vorliegende Papier führt die Positionen der Länderarchitektenkammern zu einer gemeinsamen Leitlinie zusammen. Es stellt offene Fragen zur Diskussion und unterbreitet Handlungsvorschläge, wie die Klimawende im Gebäudesektor in Schwung gebracht werden kann.
Ganzheitliche Gebäude- und Stadtplanung im Dreiklang von Wirtschaft, Energie und Baukultur
Positionspapier der BAK (2015)
In der Energiepolitik der Bundesregierung werden unterschiedlichste Einzelansätze hinsichtlich einer „Energiewende“ im Zusammenhang mit dem Planungs- und Baubereich auf den Weg gebracht. Aus Sicht der Bundesarchitektenkammer fehlt hierbei allerdings die notwendige Gesamtbetrachtung, um tatsächlich wirksame Maßnahmen entwickeln zu können.
Denn nur ein ganzheitlicher Ansatz bei der Gebäude- und Stadtplanung berücksichtigt die wesentlichen Bereiche von Wirtschaft, Energie und Baukultur. Mit dem Positionspapier vom 8.7.2015 erläuterte die Bundesarchitektenkammer die Zusammenhänge, stellte Bezüge zu politischen Zielen her und legte konkrete Handlungsvorschläge vor.