Die in Gebäuden verbauten Materialien rücken zunehmend als wichtige Ressourcen in den Fokus. Zum einen deshalb, weil die Baustoffpreise permanent steigen und Lieferengpässe den Bauprozess verzögern und damit zusätzlich verteuern. Zum anderen, weil schon in der Herstellungsphase der Bauprodukte ein großer Anteil klimaschädlicher Treibhausgas-Emissionen und hohe Energiebedarfe entstehen.
Zugleich werden Bestandsgebäude für einen Ersatzneubau abgerissen und damit wertvolle Ressourcen und sog. graue Energie vernichtet. Die Notwendigkeit einer Transformation hin zu einem ressourcensparenden zirkulären Bauen gewinnt vor diesem Hintergrund immer mehr an Bedeutung.