Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSBBMWSB Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) und die Bundesarchitektenkammer e. V. (BAKBAK Bundesarchitektenkammer) haben gemeinsam den Deutschen Architekturpreis 2025 ausgelobt.
Mit dem Deutschen Architekturpreis sollen für die Entwicklung des Bauens beispielhafte Bauwerke ausgezeichnet werden. Sie sollen eine herausragende architektonische und baukulturelle Qualität aufweisen und im Neubau oder bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz von einem vorbildlichen Umgang mit Konstruktion und Material zeugen, dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Hinsicht verpflichtet sein und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen.
Von den ausgezeichneten Bauwerken sollen zum einen Anregungen für zukünftige Planungen ausgehen, zum anderen die Bedeutung der Baukultur und des nachhaltigen Bauens der Öffentlichkeit nahegebracht werden.
Zugelassen zur Teilnahme am Deutschen Architekturpreis 2025 sind Bauwerke oder Gebäudeensembles, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 13. Januar 2025 in Deutschland oder im Namen oder überwiegend aus Zuwendungsmitteln der Bundesrepublik Deutschland im Ausland fertiggestellt wurden.
Die zur Teilnahme geforderten Unterlagen konnten bis spätestens zum 25. März 2025 beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung eingereicht werden.
Stimmberechtigte Preisrichterinnen und Preisrichter:
- Andrea Gebhard, Präsidentin Bundesarchitektenkammer
- Dirk Scheinemann, Abteilungsleiter B im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
- Prof. Stephan Birk, Architekt, Stuttgart / München
- Gustav Düsing, Architekt, Berlin
- Prof. Donatella Fioretti, Architektin, Berlin / Düsseldorf
- Martin Haas, Architekt, Stuttgart
- Prof. Michelle Howard, Architektin, Berlin / Wien
Stellvertretende Preisrichterinnen und Preisrichter:
- Petra Wesseler, Architektin, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung, Berlin
- Andrijana Ivanda, Architektin, Berlin
- Johanna Meyer-Grohbrügge, Architektin, Berlin