Wohnen als gesellschaftliche Aufgabe
Dr. Carolin Genz vom vhw Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung forscht an der Schnittstelle von Stadtanthropologie, Humangeografie und Planungspraxis. Im Podcast spricht sie über aktuelle Herausforderungen kommunaler Wohnraumversorgung – von der Transformation bestehender Wohnformen über Suffizienzstrategien bis zur Konzeptvergabe. Sie erläutert, wie interdisziplinäre Forschung Perspektiven öffnet, und beschreibt, mit welchen Instrumenten gemeinwohlorientierte Boden- und Wohnungspolitik wirksam werden kann.
In ihrer Forschung lenkt sie den Fokus auch auf Themen, die in der Wohnungsdebatte meist zu wenig Beachtung finden –beispielsweise Gendergerechtigkeit in der Stadtentwicklung, Gewalt im Wohnumfeld oder rechtspopulistische Einflussnahme auf Wohnungsfragen. Genz berichtet über internationale Wohnrealitäten zwischen Berlin, Wien und Toronto und von ihrer Arbeit im Forschungscluster „Wohnen in der Stadtentwicklung“ beim vhw und über ihr Buchprojekt „Wohnwissen“. Foto: Carolin Weinkopf.
Das Gespräch führte Kerstin Kuhnekath, Audioarchitekten.