Die Bundesarchitektenkammer war 2024 nicht mehr mit einem eigenen Messestand auf der Expo Real vertreten. Dennoch zeigten wir Präsenz auf der wichtigsten Leitmesse für Immobilien, indem wir einige Diskussionsrunden mitgestaltet haben. Präsidentin Andrea Gebhard sprach am ersten Messetag bei ZIA, BID und Implenia über Einfacher Bauen, Umbauen und die Strategien der Davos Baukultur Alliance für Politik und Wirtschaft. Am Stand der Stadt Mannheim ging es außerdem um die Stadt als Innovationsstandort für die Zukunft.
Am zweiten Messetag konnte Präsidentin Andrea Gebhard am Stand der Metropole München zum Thema Wärmeplan und klimaneutrale Stadtentwicklung in München beitragen. Weiterhin ging es bei REWE und GdWGdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. um den Gebäudetyp-E.
Abgerundet wurde der Tag mit einem Netzwerktreffen für Architektinnen und Architekten am Stand der DGNBDGNB Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V..
Nachfolgend sehen Sie das gesamte Programm. Fotos folgen.
Montag, 7. Oktober 2024
12:00 – 13:00 Uhr | Halle C1.130 Stadt Mannheim: Innovationsstandort für die Zukunft Andrea Gebhard, Präsidentin der BAKBAK Bundesarchitektenkammer Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur, Vertreter der Wirtschaftsförderung und des Immobilienmanagements Stadt Mannheim, Abteilungsleitung Städtebauliche Planung sowie der Beauftragte für Bau- und Planungskultur |
13:30 – 14:00 Uhr | ZIA Halle B2.411 Gebäudetyp-E – ein Ausweg aus dem Normendschungel? Andrea Gebhard, Präsidentin der BAK, Iris Schöberl, Präsidentin ZIA Moderation: Gunther Adler |
15:00 – 15:30 Uhr | BID Halle C2. 210 Hintergrundgespräche Ministerin Geywitz, Andrea Gebhard, Präsidentin der BAK, Präsidenten der Wohnungs- und Immobilienwirtschaftlichen Verbände |
16:00 – 16:30 Uhr | Implenia Halle B1. 140 Bauen ist ein kultureller Akt. Strategien der Davos Baukultur Alliance für Politik und Wirtschaft Andrea Gebhard, Präsidentin der BAK, Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur ,Oliver Martin, Vorsitzender Davos Baukultur Alliance, Leiter Sektion Eidgenössisches Departement des Innern, Bundesamt für Kultur Dr. Matthias Jacob, Vizepräsident Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V., Vorsitzender der Geschäftsführung (TBC) Ruth Schagemann, Präsidentin ACEACE Architects’ Council of Europe Conseil des Architectes d’Europe, Geschäftsführerin BAK Verbindungsbüro Brüssel Moderation: Dr. Tillman Prinz, Bundesgeschäftsführer der BAK |
Dienstag, 8. Oktober 2024
10:30 – 11:00 Uhr | Halle A1. 320 Wärmeplan und klimaneutrale Stadtentwicklung in München Podium| Prof. Dr. Elisabeth Merk; Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München Andrea Gebhard, Präsidentin der BAK Markus Stumbaum, stv. Obermeister – Sanitär, Heizung und Klimatechnik (SHK) Innung; Dr. Doris Zoller – Geschäftsführerin Münchner Wohnen; Manuel Götzendörfer, Referent Geschäftsbereich Bau, Immobilien, Infrastruktur – Unternehmer- TUM; Moderation: Nadin Heinich, plan A |
11:00 – 12:00 Uhr | REWE Halle C2. 330 Gespräch zu Zukunftsfragen der Architektur Andrea Gebhard, Präsidentin der BAK, Thomas van der Broeck (REWE Lead Digitales Bauen, Klaus Wiens, REWE |
12:30 – 13:00 Uhr | GdW Halle C2. 210 Gebäudetyp-E Andrea Gebhard, Präsidentin der BAK, Axel Gedashko, hauptgeschäftsführer GdW, Ingeborg Esser, GdW |
15:00 – 15:30 Uhr | ECE Halle B2.340 Gespräch mit ZIA-Vizepräsidenten Andreas Engelhardt sowie Otto Fuchs (Nachhaltigkeits- und technischen Themen) |
15:30 – 16:00 Uhr | DGNB Halle C2. 420 Netzwerktreffen für Architektinnen und Architekten Die vom Architekturnetzwerk Export NAXNAX Netzwerk Architekturexport traditionell auf der Expo Real veranstaltete International Architects‘ Reception erhält in diesem Jahr ein neues Gewand. Zusammen mit der DGNB und der Initiative „Phase Nachhaltigkeit“ sind alle Architektinnen und Architekten auf der Messe herzlich zu einem Get-together eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Begrüßung durch: Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V. Evelin Lux, Vizepräsidentin, Bundesarchitektenkammer Dr. Philip Steden, Referatsleiter nationale und internationale Wirtschaftspolitik, Bundesarchitektenkammer |