Start Schlagwort: KI:10Fragen Schlagwort: KI:10Fragen © DAB 21.5.2024 Interview auf DABonline KI in der Architektur: „Es kommen neue Aufgaben auf uns zu“ Urheberrecht, Haftung und Datenschutz: Ein DABonline-Gespräch über Chancen und Risiken von KI mit Dietmar Köring und Florian Scheible, Mitglieder der BAK-Arbeitsgruppe KI, die einen Leitfaden mit zehn Fragen und Antworten dazu erstellt hat. DigitalisierungsartikelKIKI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 Aktualisiert am 30.7.2024 10. Wie geht es weiter? Was ist aus Sicht der Planerschaft hinsichtlich der zukünftigen Nutzung von KI wünschenswert? Angesichts der gegenwärtigen Umbrüche durch KIKI Künstliche Intelligenz befinden wir uns in einer spannenden Phase, in der immer deutlicher wird, dass die Einführung […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 9. Welche neuen Geschäftsmodelle macht KI für Architekturbüros denkbar? Künstliche Intelligenz basiert auf Algorithmen und Softwareanwendungen, die – wenn sie nicht per open source entwickelt wurden – lizenziert werden müssen, ähnlich wie […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 8. Wer haftet für Fehler, die beim Einsatz von KI durch Architektinnen und Architekten entstehen? Grundsätzlich gelten auch beim Einsatz von KIKI Künstliche Intelligenz-basierten Produkten die allgemeinen Haftungsregeln. Kann der Architektin oder dem Architekten ein Verschulden oder Fahrlässigkeit […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 7. Wie verhält es sich mit der Verfügbarkeit von Daten, Datenschutz und Urheberrecht? Wesentliche Basis für die Nutzung von KIKI Künstliche Intelligenz ist die Verfügbarkeit von Daten. Diese sind im Bauwesen, insbesondere im Planungsbereich, noch ungenügend […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 6. Wie sieht die Implementierung von KI-Systemen im Büro konkret aus und werden Schulungen erforderlich sein? Es sind derzeit verschiedene Szenarien erkennbar, die unterschiedliche Strategien der Einführung denkbar werden lassen: Die Eingabe der richtigen „Prompts“ – vergleichbar den Eingaben […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 1. Was ist Künstliche Intelligenz? Künstliche Intelligenz (KIKI Künstliche Intelligenz) ist eine auf erweiterten Algorithmen basierende Technologie, die es ermöglicht, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen und Planen […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 5. Wie wird in Zukunft entworfen? Welche Rolle nehmen Architektinnen und Architekten dabei ein? Es ist absehbar, dass KIKI Künstliche Intelligenz-Anwendungen in den meisten Phasen des Planungsprozesses umfassende Verwendung finden und zunehmend in den Arbeitsalltag Einzug halten […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 3. Wie wird KI Arbeits- und Planungsprozesse verändern? Besonders präsent sind bildgebende KIKI Künstliche Intelligenz-Tools derzeit in der Ideenfindung und Architekturdarstellung. Es ist zu erwarten, dass KI-Tools in Form von Assistenzsystemen […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz 25.4.2024 2. Wie können KI-Systeme planerische Tätigkeiten im Architekturbüro unterstützen und welche Anwendungsbereiche für KI in der Planung gibt es bereits? Im Bereich der Digitalisierung ist die Baubranche konservativer und langsamer als andere Branchen. Berufsfelder, welche stark datenbasiert arbeiten, wie z.B. die Meteorologie, das […] KI:10FragenKünstliche Intelligenz