VgV- Leitfaden 2022

Vergabeverordnung

Der Leitfaden für die Vergabe von Architektenleistungen bietet praxisrelevante Empfehlungen und Grundlagen, um Vergabeverfahren qualifiziert durchzuführen. Die unterzeichnenden Verbände plädieren dafür, dass sich öffentliche Auftraggeber sowie Architektinnen und Architekten gemeinsam ihrer Verantwortung für die Planung und Durchführung von Bauaufgaben stellen. Dieser Prozess beginnt bereits mit dem Vergabeverfahren – also mit der Suche des öffentlichen Auftraggebers nach der besten Lösung für eine anstehende Bauaufgabe und damit zugleich nach einem geeigneten Partner für den Auftraggeber.

Der Leitfaden beschreibt entsprechend der Vergabeverordnung (VgVVgV Vergabeverordnung) die Vergabe von Architektenleistungen oberhalb des Schwellenwerts (dieser beträgt für Planungsleistungen derzeit 215.000 Euro netto, bei Aufträgen von obersten und oberen Bundesbehörden 140.000 Euro netto) durch den öffentlichen Auftraggeber.


Aktuelle Meldungen

  1. Regionalkonferenz „Inklusiv Gestalten – Inklusives Welterbe“

    Gesellschaftliche Teilhabe ohne Barrieren

    Regionalkonferenz „Inklusiv Gestalten – Inklusives Welterbe“

    Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel, lädt am 19.5. gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und der Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern zur Regionalkonferenz „Inklusiv gestalten – Inklusives Welterbe“ in das Rathaus Stralsund ein. Ein Impulsvortrag, die Präsentation gelungener Beispiele aus den Bereichen Welterbe, Weltkulturerbe und Weltnaturerbe sowie ein Podiumsgespräch zeigen innovative, interdisziplinäre und intelligente Planungsansätze auf.


Seitenanfang