Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeit von Architektinnen und Architekten? Wie werden digitale Entwurfs- und Planungsmethoden die Architekturwelt zukünftig verändern? Welche Rolle spielen dabei BIMBIM Building Information Modeling, Künstliche Intelligenz, Klimasimulationen, 3D-Druck von Gebäuden, digitale Fabrikation oder neuartige Datenräume? Diese und viele andere Fragen sind uns bei der Bundesarchitektenkammer wichtig. Dazu entwickeln wir (berufs-)politische Positionen und suchen für diese Themenfelder frühestmöglich eine(n)
Werkstudierende(n) (d, w, m) im Bereich Digitalisierung
Flexible Arbeitszeit, auf Minijob-Basis
Jobangebot der Bundesarchitektenkammer e.V.; Berlin, Germany (mobiles Arbeiten möglich)
Deine Aufgaben
- Unterstützung des Referats Digitalisierung bei der Wissensvermittlung
- Recherchen zu Innovationen im Kontext digitaler Planungsmethoden in der Architektur
- Politisches Monitoring zur frühzeitigen Identifikation wichtiger Vorhaben auf Bundesebene
Dein Profil
- Immatrikuliert im Studiengang Architektur (BABA Bundesagentur für Arbeit oder Bachelor of Arts oder MAMA Master)
- Ausgeprägtes Interesse an den Themen der Digitalisierung und an neuen Technologien
- Proaktiver, selbständiger und ergebnisorientierter Arbeitsstil sowie sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unsere Benefits
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens (inkl. Ausstattung mit Laptop) zur Vereinbarkeit mit Studium und Familie
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne Büros in Kreuzberg
- Du hast weitere Vorschläge? Wir sind offen für mehr!
UND: ein überaus engagiertes und entgegenkommendes junges Team mit flachen Hierarchien.
Bitte sende Deine Bewerbung mit Angabe des frühesten Eintrittstermins bis zum 9.4.2023 per mail an Frau Schober: schober@bak.de
Ansprechpartnerin
Bundesarchitektenkammer e.V.
Frau Gabriele Seitz
Askanischer Platz 4
10963 Berlin