Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen im Planen und Bauen. Das Spektrum digitaler Methoden und Werkzeuge umfasst die ganze Bandbreite von Building Information Modeling über 3D-Druck von Modellen und Gebäuden, digitaler Fabrikation, Künstlicher Intelligenz, Mass Customization bis hin zu Robotik, Block Chain und Smart City. Die BAKBAK Bundesarchitektenkammer unterhält eine Vielzahl an Initiativen, um Architektinnen und Architekten, berufspolitisch Aktiven sowie der öffentlichen Hand in der digitalen Transformation der Baubranche Orientierung zu bieten. Wir unterstützen mit konkreten Angeboten wie bundesweiten Fortbildungsprogrammen, praxisnahen Publikationen, qualitätvollen Veranstaltungsformaten und berufspolitischen Stellungnahmen.
BAK stellt konkrete Forderungen an die Bundesregierung zusammen
An die sich inzwischen 100 Tage im Amt befindliche Bundesregierung hat die Bundesarchitektenkammer in Vertretung ihrer 16 Länderarchitektenkammern am 21.3.2022 konkrete Forderungen zur konsequenten und erfolgreichen Digitalisierung der Baubranche gerichtet. Die Broschüre wurde von Digitalisierungsexpertinnen und -experten der BAK verfasst und steht hier für Sie zum Download zur Verfügung.