Bundesarchitektenkammer e.V.
Kurzportrait
Die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAKBAK Bundesarchitektenkammer) ist ein Zusammenschluss der 16 Länderarchitektenkammern in Deutschland. Sie vertritt auf nationaler und internationaler Ebene die Interessen von rund 138.000 Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Auch wenn Architekten- und Bauordnungsrecht grundsätzlich Ländersache sind, fallen viele Entscheidungen in Berlin oder Brüssel.
Architekten zählen wie Rechtsanwälte, Ärzte oder Apotheker zu den Freien Berufen. Deren Titel sind gesetzlich geschützt. Nur wer bei der Architektenkammer seines Bundeslandes registriert ist, darf als Architekt oder Architektin, Garten- und Landschaftsarchitekt oder -architektin, Innenarchitekt oder Innenarchitektin, Städtebauarchitekt oder -architektin, Stadtplaner bzw. Stadtplanerin firmieren. Die Zugangsregeln variieren von Bundesland zu Bundesland; das Kammersystem garantiert jedoch, dass alle zugelassenen Planer über ein hohes Ausbildungs- und Qualifikationsniveau verfügen. Nicht zuletzt deshalb werden die Qualitäten von Architekten- und Planerleistungen „Made in Germany“ auch im Ausland hoch geschätzt.
Die berufspolitische Arbeit der Bundesarchitektenkammer konzentriert sich auf die beruflichen Rahmenbedingungen für die Disziplinen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung. Jährlich zur Bundeskammerversammlung im September wird der Jahresbericht der Bundesarchitektenkammer veröffentlicht. Im Vordergrund stehen zur Zeit Themen wie die Rolle der planenden Berufe bei der Klima- und Bauwende, die schwierige Haftungssituation, das Vergaberecht einschließlich der Förderung des Wettbewerbswesens, sowie Fragen der Normung und die Fortentwicklung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAIHOAI Honorarordnung für Architekten und Ingenieure).
Die 138.000 eingetragenen Kammermitglieder in den 16 Architektenkammern der Länder setzen sich wie folgt zusammen:
Die Fachreferate der Bundesarchitektenkammer
Deutsches Architektenblatt
Das „Deutsche Architektenblatt“ ist die monatlich erscheinende Mitgliedszeitschrift der Bundesarchitektenkammer und der Länderarchitektenkammern und hat sich zu einem Magazin profiliert. Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen reflektieren über ihre beruflichen Herausforderungen und Erfolge und stehen im Dialog mit Kolleginnen und Kollegen und einer interessierten Fachöffentlichkeit.
Die Online-Ausgabe hat sich als wichtige Informations- und Kommunikationsplattform etabliert.