Die Bundesarchitektenkammer ist Projektpartnerin des durch die Europäischen Institutionen geförderten Erasmus+ Projektes YesWePlan! Das Projekt behandelt das Thema der Gleichstellung der Geschlechter im Bereich Architektur und Ingenieurwesen. Es startete im November 2019 in Ljubljana in Slowenien und wird im Frühjahr 2022 mit einer Schlussveranstaltung in Wien, Österreich, enden.
Es verfolgt das Ziel, Erfahrungen und Best-Practice-Beispiele auszutauschen, um das Bewusstsein für die Ungleichheit der Geschlechter im Bereich Architektur und Bauwesen zu schärfen und Lösungen zu finden, diese Situation zu verändern.
Die im Rahmen des Projekts entwickelten Instrumente und die Beteiligung von politischen Entscheidungsträgern sollen dazu beitragen, Denkweisen und Politik in eine Richtung zu lenken, um langfristig die Gleichstellung der Geschlechter in den europäischen Ländern zu etablieren.
Hierzu sollen ein Kompendium und ein Mess- und Verfolgungssystem der Berufsentwicklung (Career Tracker) entwickelt werden. Die Projektpartner sind Österreich (Projektleitung durch die Bundeskammer der Ziviltechniker/Innen), Slowenien, Spanien, Frankreich und Deutschland, vertreten durch die Bundesarchitektenkammer.
YesWePlan! Multiplier Event
Am 12.6.2021 veranstaltete die BAKBAK Bundesarchitektenkammer im Rahmen des Festivals WIA Berlin 2021 einen Multiplier Event, anhand dessen die Inhalte und Ziele des Projekts vorgestellt wurden. Die Veranstaltung wurde per Livestream übertragen.
YesWePlan! Project Partner Meeting
Am 22.1.2021 trafen sich die YesWePlan! Projektpartner mit der deutschen Europaabgeordneten Christine Schneider in einer Videokonferenz.
Frau Schneider ist Mitglied des FEMM-Ausschusses und eine der Schattenberichterstatterinnen des EP-Eigeninitiativberichts zur „Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in der naturwissenschaftlichen, technischen, ingenieurwissenschaftlichen und mathematischen (MINT) Bildung und Karriere“.