Das Verbindungsbüro Brüssel vertritt die Interessen der BAKBAK Bundesarchitektenkammer-Mitglieder in der Europäischen Union seit 1997.
Die deutsche Architektenschaft kann auf eine Interessenvertretung bauen, die hilft, die politische Schlagkraft der Bundesarchitektenkammer in Europa zu erhöhen, die den Dialog mit den politischen Entscheidungsträgern sucht und gleichzeitig als Sprachrohr und Informationsschnittstelle für ihre Mitglieder dient.