Für viele Planungsbüros ist die Umstellung auf die digitale Planungsmethode BIMBIM Building Information Modeling (Building Information Modeling) eine Herausforderung. Die BAKBAK Bundesarchitektenkammer hat daher die Publikationsreihe „BIM für Architekten“ ins Leben gerufen, um allen Interessierten Leitfäden zu unterschiedlichen Aspekten in der Anwendung der BIM-Methode zu bieten. Konzipiert und geschrieben werden die Broschüren von Praktikerinnen und Praktikern mit eingehender BIM-Expertise.
Digitale Planung in der Hochschulausbildung
Wie kann eine zukunftsorientierte Architekturausbildung aussehen, die digitale Planungsmethoden von Beginn an berücksichtigt? Der neue BAK-Leitfaden „Digitale Planung in der Hochschulausbildung“ adressiert notwendige Voraussetzungen für die Modernisierung der Curricula und unterbreitet konkrete Lösungsvorschläge für die Architekturstudiengänge. Best-Practice-Beispiele aus deutschen Hochschulen und Universitäten zeigen, wie erfolgreiche Lehrveranstaltungen zum digitalen Planen aussehen können.
Digitalisierungsexperten der Bundesarchitektenkammer, die zugleich auch Lehrende an Universitäten und Hochschulen sind, haben sich in der Arbeitsgruppe „Digitale Planung in der Hochschulausbildung“ unter Federführung der Architektenkammer Sachsen-Anhalt zusammengetan und eine Handreichung verfasst, die Sie hier kostenfrei herunterladen können. Die Print-Version kann über die BAK bezogen werden.
Digitalisierung und Bauen im Bestand
In der Fachdiskussion zu Building Information Modeling ist BIM oft einseitig auf Neubauprojekte bezogen, dabei sind die Mehrzahl aller Architekturvorhaben Projekte im Bestand. Für die Anwendung von BIM im Bestandsbau ist spezifisches Wissen notwendig – Leitfäden hierzu sind jedoch so gut wie nicht vorhanden. Die BAK schließt diese Lücke nun mit der Broschüre „Digitalisierung und Bauen um Bestand“, die als dritter Band der Reihe „BIM für Architekten“ erschienen ist.
Die BAK-Arbeitsgruppe „Digitalisierung und Bauen im Bestand“, bestehend aus Mitgliedern der federführenden Bayerischen Architektenkammer, der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, hat den Leitfaden für Planende und Bauherren zur Umsetzung von BIM-Projekten bei Sanierungen, Um- und Anbauten sowie in der Denkmalpflege erstellt. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Anwendungshilfen für die Bestandserfassung
Vor der Planung steht die Erfassung des Gebäudebestands, auch im Rahmen der BIM-Methode. Aber das rein geometrische Erfassen mittels Punktwolke oder Laserscan hat im Ergebnis noch kein Modell, wie es für den BIM-Prozess erforderlich ist. Der Bestand muss nachmodelliert oder tachymetrisch erfasst werden. Entscheidend für die Verwendbarkeit des Modells ist eine klare Anforderung seitens des Auftraggebers und eine klare Rückkopplung seitens des Vermessers, welche Informationen in das Modell integriert werden konnten.
Hierzu wurden die verlinkten Tabellen entwickelt, die die entsprechenden Anforderungen an die Bauteilerfassung in einem Lasten- oder Pflichtenheft als Anhang an AIA und BAP für Projekte im Bestand formulieren soll. Erläuterungen zur Anwendung der Tabelle finden Sie in der Broschüre „BIM für Architekten – Digitalisierung im Bestand“ ab S. 36.
Implementierung im Büro
Wie gelingt die Einführung der BIM-Methode im Architekturbüro? Der 80-seitige Leitfaden ist in fünf Kapitel untergliedert: Kapitel 1 hilft dabei, die passende Strategie zur BIM-Einführung für das eigene Büro in Abhängigkeit von seiner Größe zu entwickeln. Die grundsätzlichen Arbeitsabläufe bei BIM-Projekten werden in Kapitel 2 vorgestellt. Kapitel 3 bereitet die notwendige Büroausstattung auf, vor allem hinsichtlich passender Softwarelösungen.
Hinweise in Bezug auf Vertragsgestaltung, Haftung, Urheberrecht und Versicherung sind in Kapitel 4 ausführlich dargestellt und bieten juristische Sicherheit. Das Fortbildungsprogramm der Akademien – der BIM-Standard Deutscher Architekten- und Ingenieurkammern als Qualifizierungstool für die Praxis – wird in Kapitel 5 vorgestellt.
Der Leitfaden ist der zweite Band der BAK-Reihe „BIM für Architekten“ und wurde von der BAK-Arbeitsgruppe „BIM-Büroimplementierung“ unter Federführung der Architektenkammer Nordrhein Westfalen erarbeitet.
LEISTUNGSBILD, VERTRAG, VERGÜTUNG
Wie fügt sich das Building Information Modeling (BIM) in das Leistungsbild der Architektinnen und Architekten ein? Welche Auswirkungen hat BIM auf die Gestaltung von Architektenverträgen und auf die Honorarberechnung? Der neue BIM-Leitfaden für Architekten und Planer ergänzt frühere Publikationen der beteiligten Kammern und stellt in übersichtlicher Form das „Leistungsbild Objektplanung“ dar. „Eine Kernfrage, die in der Praxis immer wieder gestellt wird, lautet: Welche spezifisch bei BIM anfallenden Leistungen sind von Architekten zu erbringen, welche sind Aufgabe der Auftraggeber?“, erläuterte Martin Müller, Vizepräsident der Bundesarchitektenkammer, den Hintergrund der 90-seitigen Informationsschrift.
Die 90-seitige Broschüre „BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung“ stellt das „Leistungsbild Objektplanung BIM BAK“ dar und gibt dazu detaillierte Anwendungshinweise. Die vorgeschlagenen „Besonderen Leistungen“ nach HOAI werden Punkt für Punkt erläutert. Darüber hinaus stellt die Publikation konkrete Klauselvorschläge für Architektenverträge mit BIM bereit und gibt Orientierung über die Grundregeln des modellbasierten Planens. Im Anhang werden auch die Themen Urheberrecht, Datenschutz und Berufshaftpflichtversicherung für BIM-Leistungen dargestellt.
Der Leitfaden ist der erste Band der Publikationsreihe „BIM für Architekten“. Die BAK stellte ihn auf der Expo Real 2017 in München gemeinsam mit der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen vor.
LEISTUNGSBILD, VERTRAG, VERGÜTUNG – AUF FRANZÖSISCH
Aufgrund der hohen Nachfrage haben die Kollegen des Ordre des Architectes et des Ingénieurs-Conseils die Publikation „BIM für Architekten – Leistungsbild, Vertrag, Vergütung“ ins Französische bringen lassen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die diese Übersetzung möglich gemacht haben.
Weitere Publikationen der Kammern zum Thema BIM
100 FRAGEN 100 ANTWORTEN
Das Handbuch „BIM für Architekten“ ist da. Sie können es per E-Mail entweder als Fachbuch oder Ebook für jeweils 29,– Euro inkl. MwSt. (Brutto) bestellen. E-Mail: bestellung@bki.de
Das Thema Digitalisierung und somit auch der Begriff Building Information Modeling (BIM) ist eines der Zukunftsthemen der Baubranche. BIM bezeichnet eine kooperative Arbeitsmethodik, mit der auf der Grundlage digitaler Modelle eines Bauwerks die für seinen Lebenszyklus relevanten Informationen und Daten konsistent erfasst, verwaltet und in einer transparenten Kommunikation zwischen den Beteiligten ausgetauscht oder für die weitere Bearbeitung übergeben werden.