Publikationen

  1. Jahresbericht 2021/22

    Bericht zur Bundeskammerversammlung 2022

    Jahresbericht 2021/22

    Der Philosoph Alain de Botton bezeichnet die architektonische Planung in all ihren Facetten und Fachrichtungen als ein Glückversprechen, nämlich das Versprechen, immer wieder aufs Neue den gewünschten idealtypischen Zustand für die jeweils individuelle Lebenssituation herzustellen. Diesem Grundsatz sind wir Architektinnen, Innenarchitekten, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplaner nach wie vor verpflichtet, und gleichzeitig spüren wir deutlich, wie sehr die aktuellen gesellschaftspolitischen Megatrends an der Durchsetzung dieses Ideals nagen.

  2. VgV- Leitfaden 2022

    Vergabeverordnung

    VgV- Leitfaden 2022

    Der Leitfaden für die Vergabe von Architektenleistungen bietet praxisrelevante Empfehlungen und Grundlagen, um Vergabeverfahren qualifiziert durchzuführen. Die unterzeichnenden Verbände plädieren dafür, dass sich öffentliche Auftraggeber sowie Architektinnen und Architekten gemeinsam ihrer Verantwortung für die Planung und Durchführung von Bauaufgaben stellen. Dieser Prozess beginnt bereits mit dem Vergabeverfahren – also mit der Suche des öffentlichen Auftraggebers nach der besten Lösung für eine anstehende Bauaufgabe und damit zugleich nach einem geeigneten Partner für den Auftraggeber.

  3. Jahresbericht 2020/21

    Bericht zur Bundeskammerversammlung 2021

    Jahresbericht 2020/21

    Die auf uns Architektinnen, Innenarchitekten, Landschaftsarchitektinnen und Stadtplanern ruhende Verantwortung für nichts Geringeres als den Fortbestand unseres Planeten ist uns bewusst, und wir setzen täglich im Kleinen und Großen entsprechende Planungen um. Umso erschreckender ist es, dass damit einerseits umfassende Verantwortung und Haftung verbunden sind und andererseits die notwendigen Rahmenbedingungen immer wieder in Frage gestellt werden.

  4. Vergabe von Planungsleistungen unter dem VGV-Schwellenwert

    Praxisleitfaden zur Umsetzung des Leistungswettbewerbs

    Vergabe von Planungsleistungen unter dem VGV-Schwellenwert

    Architektenleistungen sollten stets im Leistungswettbewerb vergeben werden, da sie im Vorhinein nicht eindeutig beschrieben werden können. Nur so lässt sich verhindern, dass sich ein Auftraggeber durch die Auswahl des billigsten Angebots schlechte Planung einkauft. Das gilt ganz besonders nach der Neufassung der HOAI zum 1. Januar 2021.

  5. Jahresbericht 2019/20

    Jahresbericht 2019/20

    Was für ein Jahr! Die vergangen zwölf Monate lassen sich klar in ein »Vorher« und ein »Nachher« unterscheiden und
    könnten unterschiedlicher kaum sein. Symbolisch für das Vorher steht der Deutsche Architektentag
    2019 mit über 1000 Teilnehmenden, dicht gedrängt in Gesprächen, auf Podien und beim Feiern. Die
    solide wirtschaftliche Lage im Planen und Bauen des letzten Jahres spiegelte sich auch in der überaus positiven Stimmung an diesem Tag wieder.


Jahresberichte der Bundesarchitektenkammer


Publikationen der Länderarchitektenkammern

Architektenkammer des Saarlandes: Informationen für Absolventen zur Mitgliedschaft

Wegweiser der AKS zu Planungswettbewerben

Seitenanfang