Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes unterstützt Menschen, die von Diskriminierung betroffen sind. Sie informiert darüber, was Diskriminierung ist und was man dagegen tun kann, führt wissenschaftliche Untersuchungen durch und berichtet an den Deutschen Bundestag. Jeder Mensch, der Diskriminierung erlebt hat, kann sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden und beraten lassen.
Ein großer Teil der Menschen, die sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes wenden, sucht Rat wegen Diskriminierungen im Arbeitsleben. Die Themen sind vielfältig: Menschen kontaktieren uns zum Beispiel, weil sie auf Grund ihres Alters oder ihres Kopftuches eine Bewerbungsabsage erhalten haben. Frauen berichten, dass sie schlechter bezahlt werden als männliche Kollegen. Andere Ratsuchende wurden wegen einer Behinderung gekündigt. In all diesen Fällen greift der Diskriminierungsschutz durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das heißt, die Betroffenen können gegen die Diskriminierung vorgehen.