Start Politik und Praxis Klima, Energie und Ressourcen Gesetze und Richtlinien Gesetze und Richtlinien Gebäudeenergiegesetz (GEG) Für die Neubauten und Sanierungen gilt nunmehr ein einheitliches Anforderungssystem das Energieeffizienz und erneuerbare Energien gleichermaßen berücksichtigt. © Peter Herrman unsplash Wärmeplanungsgesetz Mit dem Wärmeplanungsgesetz soll eine flächendeckende kommunale Wärmeplanung und der Ausbau der Wärmenetze vorangebracht werden. Damit wird die im GEG geplante Umstellung der dezentralen Wärmeversorgung von Gebäuden auf erneuerbare Energien ergänzt. PV-Strategie und PV-Pakete Für die Erreichung einer nahezu klimaneutralen Stromversorgung bedarf es u.a. des Ausbaus der Photovoltaik. Dazu hat die Bundesregierung eine Strategie vorgelegt und erste Maßnahmen aus der Strategie in einem Gesetzespaket konkretisiert. © EU-Kommission EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) Die Europäische Kommission hat am 15. Dezember 2021 ihre Überarbeitung der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive) vorgelegt. © @Jorisvo | Fotolia EU-Energieeffizienzrichtlinie (EED) Die Europäische Kommission hat am 14. Juli 2021 ihre Überarbeitung der Energieeffizienzrichtlinie (Energy Efficiency Directive, EED) vorgelegt. EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED) Die Europäische Kommission hat am 14. Juli 2021 ihre Überarbeitung der Richtlinie für Erneuerbare Energien (Renewable Energy Directive, RED) vorgelegt.