Aktuelles

Liste eingrenzen
60 gelistet
  1. Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025 ausgelobt

    Gesucht: Leuchttürme des nachhaltigen Bauens.

    Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur 2025 ausgelobt

    Ab sofort und bis zum 06. Juni 2025 können Bauherr:innen, Architekt:innen und Nutzer:innen bereits in Betrieb befindliche Gebäude in Deutschland einreichen, die personenbezogene Nutzung aufweisen (Neubauten, Bestandsbauten, Umbaumaßnahmen).

  2. KfW Award Leben 2025 zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus

    Impulsgeber für Kommunen der Zukunft gesucht

    KfW Award Leben 2025 zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus

    Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel stellen unsere Städte vor enorme Herausforderungen. Es braucht mutige Ideen und innovative Lösungen, um die Lebensqualität nachhaltig zu sichern. Dabei spielen Kommunen eine zentrale Rolle – als Wegbereiter, Gestalter und Impulsgeber von morgen.

    Der Award wird 2025 in drei Hauptkategorien vergeben: „Energie- und Wärmewende“, „Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen“ sowie „Digitale Bildung“. Ergänzt wird der Award durch die Sonderkategorie „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“.

  3. LCA-Qualifikation für die Beantragung einer KfW-Neubauförderung verpflichtend

    Ab 1.7.25 Pflicht für Energieeffizienz-Experten

    LCA-Qualifikation für die Beantragung einer KfW-Neubauförderung verpflichtend

    Ab 1. Juli 2025 dürfen Förderanträge für die KfW-Neubauprogramme (KFN/WEF/KNN) nur noch von denjenigen Energieeffizienz-Experten beantragt werden, die zu ihrer Energieeffizienz-Fortbildung zusätzlich eine verpflichtende Schulung zur Lebenszyklusanalyse (LCA) abgeschlossen haben und in die entsprechende Kategorie der Energieeffizienz-Expertenliste (EEE-Liste) der dena eingetragen sind.

Seitenanfang