Hier sammeln wir Informationen für Sie, Beispiele für gelungene Chancengleichheit, interessante Portraits oder informative Beiträge.
Kommen Sie regelmäßig vorbei und lassen Sie sich inspirieren.
Publikation zur Ausstellung FRAU ARCHITEKT
Women Architects and Politics
In den späten 1960er Jahren definierte die feministische Wissenschaftlerin Kate Millet „Politik“ im weitesten Sinne als ein Machtgefüge, das es dem Einzelnen ermöglicht, kollektiv Autorität über andere auszuüben. Ausgehend von dieser Definition untersuchen Fallstudien von Wissenschaftlerinnen aus Europa, Israel und den Vereinigten Staaten die geschlechtsspezifische Berufsgruppe im 20. Jahrhundert, wie sie sich durch Machtverhältnisse wie organisierte Religion, Emanzipationsbewegungen, kulturelle Normen und sich verändernde Regierungsformen bewegte, um Architektur zu praktizieren.
„WOMEN ARCHITECTS AND POLITICS“, eine Dokumentation mit Beiträgen der Referent*innen der internationalen Tagung, die im Rahmen der Ausstellung FRAU ARCHITEKT im DAM stattgefunden hat, ist im Herbst 2022 im transcript Verlag in englischer Sprache erschienen, um der Internationalität des Themas Rechnung zu tragen.
DABDAB Deutsches Architektenblatt Nachwuchs-Kolumne
Architektinnen: mehr als nur „weibliche“ Architekten
Obwohl es seit 2006 mehr Architekturstudentinnen als -studenten gibt, bleiben Frauen in der Berufspraxis unterrepräsentiert. Fehlen weibliche Vorbilder? Von wegen! Plattformen wie „derweiblichearchitekt“ und „madamearchitect“ machen die Arbeit von Architektinnen sichtbar und schaffen Orte für Austausch, Inspiration und Mut.
Gemeinsam planen, gemeinsam bauen, gemeinsam wohnen
Blickpunkt: Architektinnen – Tatiana Bilbao
In der Serie des Stylepark Magazins „Blickpunkt: Architektinnen“ werden in regelmäßiger Folge Werke von Architektinnen vorgestellt, wie das von Tatiana Bilbao aus Mexico City, deren Credo „Gemeinsam planen, gemeinsam bauen, gemeinsam wohnen“ ist.
Internationaler Preis für Architektinnen
Diversity in Architecture e. V.
Anlässlich der Architektur Biennale Venedig wurde die neue Publikation „Frauen in der Architektur“ und die Gründung des NOP Diversity in Architecture e. V., die Plattform für einen neuen Preis für Architektinnen, vorgestellt.
Ziel von Diversity in Architecture ist es, das Gleichgewicht zwischen ausgezeichneten Architektinnen und Architekten aktiv zu fördern, die Sichtbarkeit und Anerkennung von Architektinnen zu stärken und Role Models für die jüngere Generation zu würdigen.
Frauensache: Unternehmen gründen
Web Convention von BFBBFB Bundesverband der Freien Berufe e.V. und emotion am 17.2. und 17.3.2022
In der Gruppe der Freien Berufe machen sich in jüngster Zeit mehr Frauen als Männer selbstständig. Mit einem Anteil von 52,8 Prozent von insgesamt 88.360 freiberuflichen Gründungen 2020 dominieren die Frauen das Gründungsgeschehen. Davon unabhängig sinkt die Bereitschaft zur Gründung in Deutschland massiv. Bei der Gründungsintensität liegt Deutschland weit abgeschlagen auf Platz 41 von 43 Staaten weltweit. Der Wunsch nach Sicherheit, die Angst vor dem Scheitern, die Erfahrungen in der Corona-Pandemie, gerade für Gründerinnen und Gründer, schrecken von der Selbstständigkeit ab.
Die deutsche Wirtschaft braucht die Innovationen und die Dynamik, die durch mehr Gründungsbereitschaft entstehen und die so wichtige Transformationsprozesse der Ökonomie einleiten und maßgeblich beeinflussen.
Frauen haben trotz sehr guter Ausbildung und im Durchschnitt besserer Prüfungsergebnisse nach wie vor besondere Hürden zu überwinden, um zu gründen oder zu übernehmen. Deshalb möchten wir einen Erfahrungsaustausch starten, Netzwerke von jungen selbstständigen Frauen bilden, zur Selbstständigkeit ermutigen und verbesserte Rahmenbedingungen adressieren – und zwar mit unserer #webconvention #Gruenderinnen.
Deutschland braucht mehr Gründerinnen! Dafür haben wir mit unserem Partner, der Zeitschrift emotion, zwei Web Conventions mit dem Titel „Frauensache: Unternehmen gründen“ entwickelt. Die zwei Veranstaltungen am 17.2. und am 17.3.2022, jeweils zwischen 14:30 und 18:30 Uhr stellen den Auftakt des thematischen Arbeitsschwerpunkts des BFB zum Jahr der Gründung 2022 dar.
Architektinnen gestalten die Welt
Film-Tipp: Frauen bauen
Die Zeiten, in denen Frauen ausschließlich für Design und Innenarchitektur zuständig waren, sind vorbei. „Frauen bauen“ porträtiert diverse und inspirierende Frauen, die ihr Handwerk nicht nur meisterhaft beherrschen, sondern auch neu interpretieren.
Zu wenig weibliche Vorbilder für Studierende
Auch wenn die Zahlen der Studierenden einen größeren Frauenanteil zeigen, gibt es in der Lehre mehr Männer als Frauen. Eine Statistik zeigt die Anzahl der hauptberuflichen Professoren und Professorinnen an deutschen Hochschulen in den Jahren von 1999 bis 2019. Im Jahr 2019 gab es an deutschen Hochschulen 36.139 hauptberufliche Professoren und 12.408 hauptberufliche Professorinnen.
Höchstens ein Drittel der deutschen Professoren und Professorinnen sind Frauen. Die aufgeführten Statistiken schlüsseln nach Jahren bis 2018 und nach Bundesländern auf. Die Folge ist, dass auch hier zu wenig weibliche Vorbilder die Studierenden prägen.
Ausstellungs-Tipp: DAM on Tour in der Türkei
KADIN MIMAR: FRAUEN IM ARCHITEKTENBERUF IN DER TÜRKEI UND IN DEUTSCHLAND
Frauen wohnen, Männer bauen, das war die Auffassung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Obwohl die Frauen sich damals vor rund 100 Jahren das Recht auf ein Architekturstudium erstritten, seitdem erfolgreich in diesem Beruf sind und Maßstäbe setzen, gilt er doch bis heute immer noch als Männerdomäne in Deutschland wie in der Türkei.
Mit der Ausstellung Kadın Mimar (Architektin) will das Goethe-Institut in der Türkei 18 Architektinnen aus beiden Ländern vorstellen, die Diskussion eröffnen und Fachleute ins Gespräch bringen. Im Fokus stehen dabei Frauen, die Architektur geprägt haben oder gegenwärtig mit ihrer Arbeit wichtige Akzente setzen.
Buch-Tipp
Bildband „Frauen in der Architektur“
Das von Ursula Schwitalla herausgegebene und im Hatje Cantz Verlag erschienene Bildband „Frauen in der Architektur“ reflektiert die (weibliche) Architekturgeschichte und ist ein Manifest für die Leistungen zeitgenössischer Architektinnen in einer Männerdomäne, die sie lange Zeit unbeachtet ließ.
Frauen in Fachmedien
Architekturjournalistinnen berichten
DAB-Chefredakteurin Brigitte Schultz sprach am 21.6.2021 mit den Chefredakteurinnen der db Ulrike Kunkel, des Online-Portals competitionline Susana Ornelas und von Baunetz-ID May-Britt Frank-Grosse über Diversität in der journalistischen Berichterstattung und Sichtbarkeit von Architektinnen und ihren Leistungen.
Im Video der Veranstaltung gibt Brigitte Schultz auch einen Einblick in die Arbeit der DAB-Redaktion und das Feedback von Frauen und Männern.
Ergebnisse der Sonderauswertung
Geschlechtsspezifische Gehaltsunterschiede
Auf Grundlage der Ergebnisse der Mitgliederbefragung der angestellten Kammermitglieder für das Berichtsjahr 2019 wurde eine Sonderauswertung im Hinblick auf geschlechtsspezifische Gehaltsunterscheide vorgenommen.
Erfahrungsbericht
Selbständig als junge Architektin: Familie, Baustelle und Architekturbüro
Kreative Prozesse an ungewöhnlichen Orten, bessere Kommunikation auf dem Bau, Familie und Beruf unter einen Hut bekommen: Junge Gründerinnen machen mit ihren Architekturbüros vor, wie es geht.
Der Beitrag von Kerstin Kuhnekath ist unter dem Titel „Die neuen Chefinnen“ im Deutschen Architektenblatt 02/2021 erschienen. Wie sie sich selbstständig machten, Familie und Beruf vereinen und auf der Baustelle kommunizieren, berichten die Architektinnen am Ende des Beitrags im Video-Gespräch, das die Grundlage für diesen Artikel war.
Studie
„Frauen in der Architektur“
Der Frauenanteil beim Architekturstudium liegt deutlich über 50 %. Die hohe Anzahl von Absolventinnen spiegelt sich aber weder in den Führungspositionen noch im akademischen Bereich wider. Woran liegt das?
Die TU München hat in ihrer Studie „Frauen in der Architektur“ untersucht, welchen Weg Architektinnen nach dem Studium einschlagen. Anhand von Interwies mit Expertinnen und Experten sowie der Analyse vorhandener Daten und Statistiken konnte ein tiefer Einblick in die Fachkultur herausgearbeitet werden.
Nathalie de Vries
„Vorbilder helfen der nächsten Generation“
1.2.2021 – Nathalie de Vries (1965) ist eine der sichtbarsten Architektinnen in den Niederlanden. Als Vorsitzende der BNABNA Branchevereniging Nederlandse Architectenbureaus setzte sie das Thema „Frauen in der Architektur“ auf die Tagesordnung. „Ich sage manchmal Frauen, die den ganzen Weg gehen wollen, dass es nützlich ist, unabhängig zu werden. Wenn sie weiter kommen wollen, sollten sie es nicht vermeiden.“ Das niederländische Architekturmagazin A.ZINE hat Nathalie de Vries interviewt.
Lohngefälle
Frauen in der EUEU Europäische Union verdienen 86 Cent für jeden Euro, den ein Mann verdient
10.11.2020 – Der Europäische Tag des gleichen Entgelts markiert den Tag, an dem Frauen symbolisch aufhören, für die gleiche Arbeit im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen bezahlt zu werden. In diesem Jahr fällt dieser Tag auf den 10. November.
Insgesamt hat sich das durchschnittliche Lohngefälle in der EU-27 seit dem letzten Jahr leicht verbessert: von 14,5 Prozent auf 14,1 Prozent nach den jüngsten Angaben des EU-Statistikamts Eurostat. Das geschlechtsspezifische Lohngefälle liegt in Deutschland bei 20,1 Prozent und ist damit EU-weit das Dritthöchste. Im EU-Schnitt arbeiten Frauen immer noch 51 Tage mehr, um dasselbe zu verdienen wie ihre männlichen Kollegen.
Talentierte Architektinnen
Zu Gast bei den Haus-Frauen
15.10.2020 – Die Helden der Architektur sind fast ausschließlich Männer. Das liegt nicht daran, dass sie besser wären. Sondern daran, dass es ihnen leichter gemacht wird. Jetzt aber drängen die Frauen nach vorn. Sie kämpfen für mehr Sichtbarkeit und ihre Ideen für das Leben, Wohnen und die Städte von morgen. Eine Rundfahrt zu den interessantesten Architektinnen.
Weiberwirtschaft
17.9.2020 – Im Rathaus der Stadt Lommatzsch in Sachsen sitzen ausschließlich Frauen – regiert hier der Feminismus?
Bundestag verabschiedet Gleichtellungsstrategie
9.7.2020 – Die Chancengleichheit von Männern und Frauen soll künftig Aufgabe der ganzen Bundesregierung sein – und nicht mehr nur Sache der Frauenministerin. Dazu bekennt sich das Kabinett in der ersten nationalen Gleichstellungsstrategie, die am 8.7.2020 in Berlin verabschiedet wurde. Gesetze und Förderprogramme sollen das Thema stärker als bisher berücksichtigen. Familienministerin Franziska Giffey (SPD) sprach von einem Meilenstein.
Eine Stadt für alle?
Genderanalyse des Potsdamer Wohnungswesen
16.6.2020 – Potsdam ist eine wachsende Stadt: bis zum Jahr 2035 wird Bevölkerungsprognosen zufolge mit einem Anstieg auf bis zu 220.000 Einwohner*innen zu rechnen sein. Dabei wird die Stadt nicht nur größer, sondern auch immer vielfältiger. Neue Bewohner*innen bringen ihre Ideen, ihre Erfahrungen, ihre Kultur in die Stadt mit. Viele Potsdamer*innen – Alteingesessene und Neubewohner*innen – gestalten ihre Stadt ganz aktiv mit.
Strategie der EU-Kommission für die Gleichstellung der Geschlechter 2020-2025
10.3.2020 – Die EU-Kommission hat am 5.3. die Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter 2020-2025 veröffentlicht. Sie legt zentrale Maßnahmen für die nächsten fünf Jahre fest und verpflichtet sich zu gewährleisten, dass die Kommission die Gleichstellungsperspektive in alle Politikbereiche der EU einbeziehen wird. Ferner wird dargelegt, wie die Kommission das Versprechen von Präsidentin von der Leyen einhalten will, in Europa Chancengleichheit für alle zu verwirklichen, die dieselben Ziele verfolgen.