2025
Architekturbiennale Venedig 2025 – Talkrunde „Flächen und Klimaanpassung“ zum Eröffnungswochenende. Am 9. Mai diskutierten Expert:innen im Rahmen des BAKBAK Bundesarchitektenkammer-Architekturfrühstücks über die Herausforderungen und Chancen systematischer Flächenpolitik im Kontext der Klimaanpassung.
Sabine Poschmann, Staatssekretärin im Bundesbauministerium und Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer diskutierten mit Elisabeth Endres, Kuratorin des Deutschen Biennale-Beitrags Stresstest, wie flächenschonendes und einfaches Bauen im Einklang mit Klimazielen gelingen kann. Zentrale Fragen: Was bedeutet eine „wasserbewusste Stadtentwicklung“ und wie lassen sich Konzepte wie die Schwammstadt umsetzen? Wie können Erkenntnisse aus Simulationen urbaner Hitze konkret in die Bauleitplanung einfließen? Wie schaffen wir den Paradigmenwechsel hin zur aktiven Klimaanpassung – lokal und international?
2023
Die Architekturbiennale findet vom 20. Mai bis zum 26. November 2023 in den Giardini, im Arsenale und im Forte Marghera statt. Die Bundesarchitektenkammer und das Netzwerk Architekturexport NAX luden wieder zum traditionellen Architektenfrühstück ein.
Wir danken unseren Partnern Laufen Deutschland und VHV Versicherungen.
Mehr Umbaukultur: BAK legt Musterbauordnung vor als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Kommunen
Die Bundesarchitektenkammer (BAK) hat am 19.5.2023 im Rahmen des Eröffnungswochenendes der Architekturbiennale Venedig an Bundesbauministerin Klara Geywitz einen konkreten Vorschlag für eine neue Musterbauordnung übergeben. Der Vorschlag zeigt auf, wie die Bauordnungen der Länder angepasst werden müssen, damit der Bestandserhalt im Sinne der nachhaltigen Nutzung natürlicher und bestehender Ressourcen gefördert wird. Weiterhin soll die Nachverdichtung im Bestand und Quartier erleichtert und in diesem Zuge auch ein starker Fokus auf grüne Infrastruktur gelegt werden. Ziel ist eine kompakte Stadt- und Siedlungsstruktur mit qualitätvollen Freiräumen bei möglichst viel Erhalt von Bausubstanz. Lesen Sie hierzu auch unsere Pressemitteilung