Die Vertretung der Bundesarchitektenkammer in Europa
Das Europäische Parlament in Brüssel© Artjazz – Fotalia.com
Das Verbindungsbüro Brüssel vertritt die Interessen der BAKBAK Bundesarchitektenkammer-Mitglieder in der Europäischen Union seit 1997. Die deutsche Architektenschaft kann auf eine Interessenvertretung bauen, die hilft, die politische Schlagkraft der Bundesarchitektenkammer in Europa zu erhöhen, die den Dialog mit den politischen Entscheidungsträgern sucht und gleichzeitig als Sprachrohr und Informationsschnittstelle für ihre Mitglieder dient.
Zu den Aufgabenschwerpunkten des EUEU Europäische Union-Verbindungsbüros der BAK Brüssel zählen:
- Informationen über politische Entwicklungen auf europäischer Ebene
- Aktive Begleitung der EU-Entscheidungsprozesse
- Kontaktpflege zu den Europäischen Institutionen, insbesondere Kommission, Europäisches Parlament und Ministerrat
- Verbindung zur Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Europäischen Union
- Ausarbeitung von europapolitischen und rechtlichen Stellungnahmen
- Bilaterale Abstimmung mit deutschen und europäischen Schwesterverbänden in Fragen der Europapolitik
- Mitarbeit bei ACEACE Architects’ Council of Europe Conseil des Architectes d’Europe (Architects‘ Council of Europe), dem Europäischen Zusammenschluss nationaler Architektenorganisationen mit Sitz in Brüssel
- Regelmäßige Kontakte zu den Vertretungen anderer deutscher Kammerorganisationen, Verbände und der deutschen Bundesländer.