Technische Regeln und DINDIN Deutsches Institut für Normung-Normen bilden die Grundlage von Planung und Ausführung. Insgesamt sind für das Bauwesen geschätzt etwa 3.500 DIN-Normen relevant. Die Arbeit des Architekten direkt in seinen Kernaufgaben betreffen ca. 2.500 Vorschriften und Normen.
Die Bundesregierung will die Normungstätigkeit als Wirtschafts- und Innovationspotential verstärkt befördern, ohne weitere Finanzmittel zur Verfügung zu stellen und sieht hierbei Verbände und Kammern in der Pflicht.
Auch die Europäische Kommission sieht Normung als einen erheblichen Wirtschaftsfaktor und nutzt sie zur Umsetzung von politischen Zielen.
Kostentreibende Normen
Das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) hat zugesagt, bestehende Normen zu überprüfen. Zur Unterstützung dieser Überprüfung hat die 145. Bauministerkonferenz beschlossen, in den Ländern kritische Normen zu identifizieren und dem DIN diese Sammlung zur Verfügung zu stellen. Hier sind nun Architektinnen und Architekten aller Fachrichtungen aufgerufen, tatkräftig mitzuwirken. Welche Norm erschwert und verteuert das Planen und Bauen Ihrer Meinung nach das Bauen in Deutschland?
Es geht also nicht um eine Grundsatzkritik am Normenwesen, sondern um die ganz konkrete Benennung einzelner Normen bzw. Normteile, die als kritisch (Umsetzbarkeit, Kostenrelevanz etc.) für das Planen und Bauen angesehen werden.
Bitte unterstützen Sie den Aufruf der Bayerischen Architektenkammer und benennen Sie konkret solche Normen einschließlich der Gründe, die aus Ihrer Sicht das Bauen erschweren oder verteuern. Rückmeldefrist ist der 30.1.2025.
Allgemeine Regeln der Technik
Weiterhin ist zu beobachten, dass technische Regeln verstärkt durch privatwirtschaftliche Gruppen – z.B. VDI, DEGA, FAS, ZVDH, DGNB – außerhalb der Normung geschaffen werden und damit die Feststellung, was unter den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu verstehen ist, erheblich erschwert ist.
Der Aufwand zu technischen Regeln Stellung zu beziehen, steigt ebenso stetig wie derjenige für die aktive Mitgestaltung in Form der Mitarbeit in den Normausschüssen. Die aktuell gültigen Normen lassen sich über die Webseite des DIN Deutsches Institut für Normung e.V. recherchieren.