Die Energiewende im Baubereich lässt sich nur durch ein Maßnahmenpaket umsetzen: fundierte Beratung von Architekten und Planern einerseits und maßgeschneiderte Förderung andererseits.
Die Bundesarchitektenkammer e.V. und die KfWKfW Kreditanstalt für Wiederaufbau Bankengruppe haben deshalb die gemeinsame Initiative „Besser mit Architekten – Energieeffiziente Gebäude“ gestartet.
KfW-BAK-Energiekongress 2021
Weitere Kooperationen mit der KfW
Initiative „Energiewende mit Architekten“
Besser mit Architektinnen und Architekten, denn Deutschland hat sich in der Energie- und Klimapolitik anspruchsvolle Ziele gesetzt. Hierbei spielt vor allem die Einsparung von Energie eine bedeutende Rolle. Ein besonders hohes Potenzial zur Energieeinsparung liegt im Gebäudebereich. Dort werden gut 40 Prozent der gesamten Endenergie in Deutschland verbraucht. Ziel der Bundesregierung ist ein weitgehend klimaneutraler Gebäudebestand in Deutschland bis zum Jahr 2045. Dafür müssen Häuser energieeffizienter werden.
In gemeinsamen Informationsveranstaltungen werden Bauvorhaben, die mit KfW-Fördermitteln unterstützt wurden – insbesondere zum energetischen Bauen und Sanieren, aber auch zum altersgerechten Umbau – als „Best-Practice-Beispiele“ vorgestellt. Anhand dieser Beispiele erörtern Bauherren und Architekten die innovativen Ansätze für energieeffizientes Bauen sowie die praxisgerechte Fördermittelvergabe. Außerdem stellt die KfW die Palette an entsprechenden Finanzierungsprogrammen vor.