Schlagwort: Wohnen

  1. KfW Award Leben 2025 zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus

    Impulsgeber für Kommunen der Zukunft gesucht

    KfW Award Leben 2025 zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus

    Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Wandel stellen unsere Städte vor enorme Herausforderungen. Es braucht mutige Ideen und innovative Lösungen, um die Lebensqualität nachhaltig zu sichern. Dabei spielen Kommunen eine zentrale Rolle – als Wegbereiter, Gestalter und Impulsgeber von morgen.

    Der Award wird 2025 in drei Hauptkategorien vergeben: „Energie- und Wärmewende“, „Bezahlbares und flächeneffizientes Wohnen“ sowie „Digitale Bildung“. Ergänzt wird der Award durch die Sonderkategorie „Inklusion leben – Behindertensport vereint Kommunen“.

  2. Richtige Anreize setzen – Wohnungsbaukrise bewältigen – soziale Schieflage vermeiden

    Der Absturz im Wohnungsbau setzt sich fort

    Richtige Anreize setzen – Wohnungsbaukrise bewältigen – soziale Schieflage vermeiden

    Die Zahl der Baugenehmigungen für neu errichtete Wohnungen dürfte 2023 mit gut 210.000 ein Drittel unter dem Vorjahresniveau gelegen haben, die Auftragseingänge im Wohnungsbau haben sich von Januar bis Oktober 2023 gegenüber dem Vorjahr ebenfalls deutlich um real 22 Prozent reduziert. Perspektivisch ist ein Absinken der Fertigstellungs-zahlen im Wohnungsbau auf unter 200.000 pro Jahr möglich. Das Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 Wohnungen (davon 100.000 Sozialwohnungen) zu bauen, er-scheint für die nächsten Jahre nicht mehr realisierbar.

    Die Aktion Impulse für den Wohnungsbau fordert in einem Ad-hoc-Papier ein schnelles Umsteuern mit konkreten Maßnahmen.

Seitenanfang